Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nichts über „Hygge“, wie es die Dänen nennen, höre. Sei es in den Medien oder von Bekannten. Jeder meint den richtigen Weg erkannt zu haben. Aber mal ehrlich: es nervt. Schafft ebenso wenig Frieden wie die Nachrichten vermitteln. Weiterlesen
Antidepressiva: Der letzte Schrei
Citalopram, Mirtazapin und wie sie alle heißen. Sie haben den Pharmakonzernen innerhalb kürzester Zeit Beträge in Milliardenhöhe eingespielt. Zur Behandlung von mittelschweren und schweren Depressionen werden sie in der Leitlinie auch immer noch so empfohlen. Die Wirksamkeit jedoch ist zweifelhaft.
Weiterlesen
Die geistliche Schule: eine Herzenssache
Getrieben vom Hunger nach Ansehen und Geld wuseln wir umher wie Ameisen. Den Blick aufs Wesentliche verloren. Tatsächlich aber wünscht uns Gott nichts sehnlicher als Leichtigkeit und Frohsinn. Oder anders ausgedrückt: Verliebtheit.
Weiterlesen
Jesus: (M)ein Grund zur Freude
Obdachlose, Huren und ein Herrscher, der seinen Sohn ermorden lässt. Wie grausam ist das denn? Selbst im Krimi geht es glimpflicher zu, so könnte man meinen. Das eigentliche Motiv jenes Vaters aber ist Liebe. Über alle Grenzen hinweg. Weiterlesen
Woche 5: Seid euch selbst die beste Freundin!
Als Dreikäsehoch hat man noch Träume. Will vielleicht Pilot werden und die Welt entdecken. Oder Brände löschen. Steht man dann aber erst einmal auf eigenen Beinen, empfängt einen neben Freiheit insbesondere auch Verantwortung, die einen nur gar so schnell auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Weiterlesen
Woche 4: Lasst alle Fünfe gerade sein!
Gar nicht so leicht. Wo Scheine und Noten in Deutschland doch schon die halbe Miete sind, wenn es darum geht, angenommen zu werden. Vom Arbeitgeber oder gar der Schule. Dem Bildungszeitalter sei Dank. Oder besser: Frust. Weiterlesen
Woche 7: Das Glas ist halb…
… voll hoffentlich. Nachdem ihr sieben Wochen mit mir an eurem Glück gefeilt habt, verdient ihr jedenfalls großes Lob! Meine Kurve im Stimmungsdiagramm ging bisher stetig nach oben. Doch sind wir alle natürlich nicht von den Wogen des Lebens gefeit, weshalb es zum Abschluss noch eine Lektion zum positiven Denken gibt. Weiterlesen